Das Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Camp 2020


© Sonneninsel Seekirchen, Freuten sich über das gelungene LKGS-Camp 2019: Bianca Specht-Moser (links außen) und Caroline König (recht außen) mit den Studentinnen der FH für Logopädie (Mitte).

Nach großer Begeisterung und tollen Fortschritten bei den vergangenen vier LKGS-Camps auf der Sonneninsel, startet im Jänner 2020 das bereits 6. Camp für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Sprach- und Nasalitätsstörungen. Geleitet wird die sprachintensive Woche wieder von Caroline König, MA (Uniklinikum Salzburg MKG) und Bianca Specht-Moser, MSc. (Logopädie-Werkstatt, Salzburg). Die beiden Expertinnen laden betroffene Kinder und ihre Eltern auf die „Insel der sprechenden Tiere“. Unterstützt werden die sie auch in diesem Jahr von FH-Studentinnen des 5. Semesters der Fachhochschule für Logopädie.

Von 26.1.-01.02.2020 findet diese Woche voller aufeinander abgestimmte Einzel- und Gruppentherapien statt. Dabei wird das Zusammenwirken von Sprechen, Bewegen, Spüren und Atmen spielerisch geübt wird.

Folgende Lernziele werden angestrebt:

  • die Verbesserung der punktgenauen Artikulation kritischer Laute
  • Erlernen von Techniken im Umgang mit der eigenen Nasalitätsstörung
  • Regulierung von Atmung und Körpertonus
  • Training der auditiven Wahrnehmung und Lautdifferenzierung
  • Selbstbewusstseinsstärkung
  • Motivationssteigerung für die Einzeltherapie
  • Austausch mit anderen Kindern in ähnlicher Situation
  • Elternschulung

Näheres zur Teilnahme und den Kosten findet ihr in der offiziellen Einladung zum LKGS-Camp 2020.

Hier findet ihr das LKGS-Camp Anmeldeformular 2020.

Im persönlichen Gespräch haben Eltern uns von ihren Erfahrungen beim LKGS-Camp erzählt: Zum Bericht Die Insel der sprechenden Tiere.

© Sonneninsel Seekirchen, Die Insel der sprechenden Tiere: Spielerisch lernen die Kinder ganz nebenbei.

Jetzt spenden